Direkt zum Inhalt

Bildung als Provokation


Titel
Bildung als Provokation
Personen
Hauptautorität
Liessmann, Konrad Paul
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
237 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien u.a.
Verlagsname
Zsolnay Verl.
Annotation
Warum wird Bildung als Provokation angesehen? Konrad Paul Liessmanns treffende Diagnose über das Dilemma unseres Bildungssystems / Alle reden von Bildung. Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre für die Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während aber Bildung als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke, er denkt über den moralischen Diskurs des Zeitgeists nach und darüber, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bildung als Provokation
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien u.a.
Verlagsname
Zsolnay Verl.
ISBN13
978-3-552-05824-8
ISBN10
3-552-05824-9
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
22.700000762939453 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Konrad Paul Liessmann
Umfang
237 S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien u.a.
Verlagsname
Zsolnay Verl.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien
Annotation
Warum wird Bildung als Provokation angesehen? Konrad Paul Liessmanns treffende Diagnose über das Dilemma unseres Bildungssystems / Alle reden von Bildung. Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre für die Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während aber Bildung als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke, er denkt über den moralischen Diskurs des Zeitgeists nach und darüber, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen. (Verlagstext)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bildung als Provokation
Personen
Verfasser/-in
STB Marchtrenk
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4319
PI
Lie
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14