Direkt zum Inhalt

Klappe! Action! Tscho!


Titel
Klappe! Action! Tscho!
Personen
Hauptautorität
Mauz, Christoph
Sonstige
Illustrator/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
97 S. : Ill.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2000
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Dachs
Annotation
Annotation: Tscho ist zurück ! Liebenswürdig, laut und chaotisch. Wie immer. Das als Kreativprojekt im Zeichenunterricht geplante Filmabenteuer führt in Tschos Klasse nach ersten Problemen zu interessanten Ergebnissen. In gewohntem Mauz-Stil, wobei der Autor erstmals selbst auftritt. Rezension: In der Klasse Josef Netzwerkers schlägt die Zeichenlehrerin - anstelle der hinlänglich bekannten Mal- und Zeichenaktionen - vor, im Rahmen des Kreativprojektes einen Film zu drehen. Sofort beginnen Tscho und seine KlassenkollegInnen mit der Planung. Drei verschiedene und untereinander praktisch nicht vereinbare Drehbücher sind die Folge. Aber davon lassen sich weder Herr Netzwerker junior noch seine FreundInnen beeindrucken. Am Ende stehen drei Kurzfilmprojekte, die die Jugendlichen gemeinsam und mit großer Begeisterung zu verwirklichen beginnen. LeserInnen, denen Tschos erste beiden Abenteuer gefallen haben, werden auch hier ihren Spaß haben. Die Illustrationen sind in gewohntem Stil und passen sich in ihrer comic-haften Form perfekt der Geschichte an. Der gezeichnete Tscho entspricht perfekt dem mauzschen. Darüberhinaus sind einige Neuerungen festzustellen. Im Vorwort stellt Tscho sich und seine Familie vor - für diejenigen, die die ersten beiden Bände eben nicht kennen. Hier und auch gegen Ende des Buches taucht der Autor selbst in der Geschichte auf. Ein Test ? Wird, positive Reaktionen der LeserInnen vorausgesetzt, Christoph Mauz jetzt eine Figur seiner eigenen Bücher? Tschos Familie tritt diesmal sehr in den Hintergrund. Und die Sprache hat sich etwas gewandelt. Eine Randbemerkung deutet an, dass das eine Folge von Protesten sein könnte. Ich persönlich habe den Eindruck, dass - durch das Bemühen, "zivilisiert" zu formulieren? - auch ein wenig der gewohnten Spritzigkeit verloren gegangen ist. Sollte dem wirklich so sein, sei hiermit mein schärfster Protest deponiert. Tschos Sprache war nie ordinär. Proletenhafte Schnoddrigkeit gehört einfach untrennbar zu ihm. Also Tscho und Christoph: nur keine Hemmungen - back to the roots. Und die liegen nun mal in der Pratergegend! *ag* Kay Hansen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Klappe! Action! Tscho!
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2000
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Dachs
ISBN13
978-3-85191-185-5
ISBN10
3-85191-185-7
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
10.800000190734863 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christoph Mauz. Ill. von Peter Walkerstorfer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
97 S. : Ill.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2000
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Dachs
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
Annotation
Annotation: Tscho ist zurück ! Liebenswürdig, laut und chaotisch. Wie immer. Das als Kreativprojekt im Zeichenunterricht geplante Filmabenteuer führt in Tschos Klasse nach ersten Problemen zu interessanten Ergebnissen. In gewohntem Mauz-Stil, wobei der Autor erstmals selbst auftritt. Rezension: In der Klasse Josef Netzwerkers schlägt die Zeichenlehrerin - anstelle der hinlänglich bekannten Mal- und Zeichenaktionen - vor, im Rahmen des Kreativprojektes einen Film zu drehen. Sofort beginnen Tscho und seine KlassenkollegInnen mit der Planung. Drei verschiedene und untereinander praktisch nicht vereinbare Drehbücher sind die Folge. Aber davon lassen sich weder Herr Netzwerker junior noch seine FreundInnen beeindrucken. Am Ende stehen drei Kurzfilmprojekte, die die Jugendlichen gemeinsam und mit großer Begeisterung zu verwirklichen beginnen. LeserInnen, denen Tschos erste beiden Abenteuer gefallen haben, werden auch hier ihren Spaß haben. Die Illustrationen sind in gewohntem Stil und passen sich in ihrer comic-haften Form perfekt der Geschichte an. Der gezeichnete Tscho entspricht perfekt dem mauzschen. Darüberhinaus sind einige Neuerungen festzustellen. Im Vorwort stellt Tscho sich und seine Familie vor - für diejenigen, die die ersten beiden Bände eben nicht kennen. Hier und auch gegen Ende des Buches taucht der Autor selbst in der Geschichte auf. Ein Test ? Wird, positive Reaktionen der LeserInnen vorausgesetzt, Christoph Mauz jetzt eine Figur seiner eigenen Bücher? Tschos Familie tritt diesmal sehr in den Hintergrund. Und die Sprache hat sich etwas gewandelt. Eine Randbemerkung deutet an, dass das eine Folge von Protesten sein könnte. Ich persönlich habe den Eindruck, dass - durch das Bemühen, "zivilisiert" zu formulieren? - auch ein wenig der gewohnten Spritzigkeit verloren gegangen ist. Sollte dem wirklich so sein, sei hiermit mein schärfster Protest deponiert. Tschos Sprache war nie ordinär. Proletenhafte Schnoddrigkeit gehört einfach untrennbar zu ihm. Also Tscho und Christoph: nur keine Hemmungen - back to the roots. Und die liegen nun mal in der Pratergegend! *ag* Kay Hansen
Personen
Illustrator/-in
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Klappe! Action! Tscho!
Personen
Sonstige
STB Marchtrenk
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
16881
JE
Mau
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14